Deine Meinung ist mir wichtig! Anregungen und Meinungen sind willkommen.  Du kannst mir Deine Meinung über das Kontaktformular zukommen lassen. Ich werde sie dann veröffentlichen.

 

Wir hatten einen Zoopharmakognosietermin mit Claudia Muxfeldt und mit unserem Bart. Bart leidet an Leishmaniose, ist oft nervös, unruhig und gestresst. Ebenso hat er körperliche Symptome wie Nagelbettentzündung, verstopfte Nase, Nasenbluten usw. Muss zugeben, ich war sehr skeptisch, ob Bart überhaupt zur Mitarbeit bereit wäre. Obwohl er sich Fremden gegenüber sehr reserviert verhält, war er direkt von Claudia Muxfeldt sehr angetan und motiviert mitzuarbeiten. Es war absolut faszinierend zu beobachten, welche Öle er auswählte und wie er sich verhielt. Wirklich unglaublich, dass er genau die Öle aussuchte, die er in seiner Situation benötigt. Seit er die Öle regelmäßig nimmt, ist er entspannter, hat sogar die Silvesterknallerei ertragen. Erfreulicherweise haben sich auch die oben erwähnten körperlichen Symptome erstaunlich gebessert. Wir sind mittlerweile total überzeugt von der Zoopharmakognosie, haben sie auch schon erfolgreich bei unseren anderen Hunden eingesetzt. Claudia macht nicht nur einen guten Job, sie lebt für diese Methode und das macht sich so positiv bemerkbar! Hier ist man mit seinem Hund wirklich in allerbesten Händen, absolut empfehlenswert!

Danke Claudia, dass wir dich und die Zoopharmakognosie kennenlernen durften.

Ruth Lauff  

 

Liebe Claudia,

du hast uns über Ulli Reichmann und www.ullihunde.com mit dem äußerst spannenden Thema der angewandten Zoopharmakognosie infiziert. Bereits in deinem Online-Seminar hast du mich mit deiner hohen Kompetenz und Empathie für Tiere überzeugt.

Bei unserem lang ersehnten Termin war es deine Erfahrung, die meinen doch recht aufgeregten Pointer sofort selbstverständlich hat mitarbeiten lassen. Es war ein wichtiges und berührendes Erlebnis ihn dabei beobachten zu können, wie er die für ihn wichtigen Stoffe und ätherischen Öle völlig selbstbestimmt aussucht, durch Nähe und Distanz die Dosis bestimmt, mit den Ölen arbeitet oder eine Pause wählt und immer wieder völlig zur Ruhe kommt. So sehr zur Ruhe, dass er dich voller Vertrauen und zu meiner großen Überraschung sogar noch um etwas seines Lieblingsöls, Peppermint, direkt auf die Hauptschlagader seines Oberschenkels bittet. Die Kommunikation, welche du den Tieren durch Anbieten und bloßes Zuhören ermöglicht, und wie sie dadurch an den für sie wichtigen Themen arbeiten können, ist faszinierend.

Obwohl er keines aus den beruhigenden Ölen gewählt hat, schaffen es seine Favourites meinen Rüden sogar in der sommerlichen Gewitterzeit soweit zu beruhigen, dass er dadurch deutlich weniger ängstlich ist und irgendwann sogar loslassen und entspannt einschlafen kann.

Claudia, du hast in der angewandten Zoopharmakognosie dein Herzensthema mit einer großen Begabung verbunden, daher werden wir uns ganz sicher auch im Lechfeld zu einer zweiten Runde wiedersehen.

Tanja & Will

 

Liebe Frau Muxfeldt,

danke dafür, dass Sie sehr rücksichtsvoll agieren und Sie mit Ihrem fachwissenAkito etwas sehr Gutes getan haben. Ich habe Akito sehr lange nicht mehr als so glücklich und frei empfunden. (mein Gefühl)

Ich habe das Gefühl, das war eine wohltuende Auszeit für Akito und ich merke es auch jetzt, wenn ich ihm zu Hause die Öle anbiete. Akito ist es im Anschluss sehr gut gegangen, er hat nichts erbrochen, war aber total relaxt :-).

Ich bin immer noch fasziniert von der Methode, wie sich Akito darauf eingelassen hat, wie Sie nicht nur Akito, sondern auch mich abgeholt haben und meine Ängste und Zweifel, nicht der Methode gegenüber, aber was Akito außenstehende Personen betrifft, genommen haben.

Ich bin fasziniert von Ihrem Fachwissen, von Ihrer Ruhe und der Kommunikation mit Hunden. Dies habe ich bewusst wahrgenommen und konnte auch davon wieder etwas für mich mitnehmen. 

Ich würde mich auf ein Wiedersehen freuen und Ihre Behandlung gerne wieder in Anspruch nehmen :-)

Nadine & Akito

 

 
Chris schreibt:
Hallo zusammen! Der Jahkiro und ich waren jetzt zweimal bei der Claudia, bei der ersten Session hat er schon wild Kräuter&Öle ausgesucht.Bei der zweiten Session hat er sogar vor Freude zweimal gejault!! Er ist jetzt noch gechillter seitdem und nimmt die Dinge gelassen hin.

Danke
Liebe Grüße Chris&Jahkiro
  
 
Milly (9 Monate) und Toto (16,5 Jahre) hatten im Mai eine Zoopharmakognosie-Session bei Claudia Muxfeldt. Sowohl die junge unerfahrene Milly, die coronabedingt nicht viele Kontakte kennt, als auch der alte eher sauertöpferische Toto haben sich sofort auf alles einlassen können.
Wichtig erscheint mir bei diesem Weg, wie gut man die Hunde bei der Auswahl ihrer Substanzen lesen kann. Und das kann Claudia Muxfeldt ganz ausgezeichnet, darin zeigen sich ihre Erfahrung, aber auch ihr großes Einfühlungsvermögen. Beide Hunde hatten einen sehr guten Kontakt zu ihr. Was bei beiden nicht so selbstverständlich ist.
Für mich steht jetzt fest: NUR die selbst ausgesuchten Substanzen helfen zuverlässig.   
Anette, Milly &Toto
 

Guten Morgen liebe Frau Muxfeldt,

Nach einem sehr netten, informativen und kompetenten Gespräch mit Ihnen in unserem schönen Wald zum Thema "Zoopharmakognosie", wurde ich nachdenklich...ist mir das Thema in unserer "Hundewelt" noch nicht begegnet...allerdings erinnerte ich mich an das wunderbare Buch von Cindy Engel " Wild Health", indem berichtet wird, wie wildlebende Tiere sich selbst mit der Aufnahme von Pflanzen etc. bei gewissen gesundheitlichen Problemen helfen. Ebenso sind unsere heimischen Wildtiere, wie Reh, Hase etc. sehr interessierte und begeisterte Wildkräuterkonsumenten, was auch sicher mit erklärt, warum sie, z.B. bei Magen-Darm-Erkrankungen/ Belastungen durch Parasiten nicht/ selten ernsthaft erkranken.

Einige Tage ging mir das Thema nicht aus den Gedanken und ich beschloss einen Termin bei Ihnen auszumachen....Für meine spanische Sonne, meinen Bobo...der erste Südhund mit einer bewegten Geschichte, zu denen Ängste, Misstrauen und manches mehr gehörten...Obwohl er schon sehr gute Fortschritte gemacht hat, war mein Gedanke, vielleicht zeigt er mir mehr...und es zeigt Möglichkeiten ihn ein bisschen mit den ätherischen Ölen zu unterstützen. Unseren ersten, so schönen, so gut vorbereiteten Termin bei Ihnen Frau Muxfeldt, könnte man unter dem Titel " die Natur zeigt uns den Weg" zusammenfassen...unter vielen angebotenen ätherischen Ölen  konzentrierte Bobo sich auf zwei Wesentliche...eines was für innere Stabilität, gegen Ängste wirksam ist und eines zeigte er an, was einen Hinweis auf Imbalancen im Bewegungsapparat gab....sehr zu meinem Erstaunen...war er doch medizinisch als " gesund" begutachtet, was sein Skelettsystem anbelangt....es stimmte mich sehr nachdenklich...So haben wir zunächst mit einem der angezeigten Öle einige Zeit, in Verbindung mit Körperarbeit Bobo sehr erfolgreich unterstützt, was seine Ängste, Unsicherheiten anbelangt....dann kam die " Überraschung"...Er wurde Leishmaniose positiv getestet und hatte einen aktiven Schub...da kam der Hinweis, Leishmaniose Hunde haben oft Gelenkbeschwerden....und können auch neurophysiologisch  auffällig sein sowie schwere Hauterscheinungen zeigen....so kann man in der Tat verknüpfen...die Natur hat uns den Weg gezeigt...das " Angstöl" hat auch einen Bezug zu Hautläsionen...es hat mich sehr erstaunt...natürlich wird Bobo schulmedizinisch behandelt...aber die unterstützenden ätherischen Öle helfen ein übriges..im humanen Bereich des Gesundheitswesens halten die wohltuenden ätherischen Öle seit längerer Zeit erfolgreich Einzug in vielen breitgefächerten Bereichen. Darum ist es die Sache einfach wirklich wert so manche "Symptome, Auffälligkeiten" einmal zusätzlich, genauer zu hinterfragen.

Ich sag einfach ganz, ganz herzlich Dank und werde Sie gern wieder besuchen.

Dagmar Rübhausen mit Bobo

 

Liebe Claudia,

Du hattest uns ja 3 mal besucht, und es war wirklich faszinierend wie unterschiedlich Vito die Düfte ausgesucht hat und wie er selbst damit gearbeitet und Dich quasi gesteuert hat.
Leider können Tiere ja nicht normal mit uns sprechen, aber wer wie Du über die Düfte zuhört, findet sehr gut heraus was gerade die „Baustelle“ ist und Unterstützung benötigt.
Ich habe mir ja nach Absprache Düfte bestellt, und es ist immer noch erstaunlich wie Vito die Düfte auch einfordert. Und vor allem wie unterschiedlich er sie auswählt.
Manchmal braucht er keine, und manchmal sitzt er Abends wirklich vor mir und wartet auf die Düfte.
Die Zoopharmakognosie ist auf jeden Fall nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken und ich bin wirklich dankbar das Du bei uns warst.
Ich kann wirklich jedem nur raten die Zoopharmakognosie zu versuchen.
Es ist erstaunlich was da zum Vorschein kommen kann.

Wir müssen und werden Dich auf jeden Fall wieder besuchen.

Liebe Grüße
Sandra und Vito

 

Liebe Frau Muxfeldt,

welch ein Glück, dass wir Sie kennenlernen durften. Obwohl Kathi schon unser zweiter Kromfohrländer ist und wir mit den Vorlieben und Eigenheiten dieser Rasse vertraut sind, hat uns der Besuch bei Ihnen so viel mehr an Verständnis für unseren Hund vermittelt. Sie haben uns gelehrt, in die Gedankenwelt von Kathi einzutauchen und nachvollziehen zu können, warum sie in verschiedenen Situationen so reagiert, wie sie´s eben tut. Das heißt nicht, dass es für uns immer leicht ist zu akzeptieren, was sie tut. Aber Ihre Ausstrahlung, Ihre Gelassenheit und Ihre herzliche Zuneigung dem Hund gegenüber haben uns vielmehr Sicherheit im Umgang mit Kathi vermittelt. Wir erklären ihr jetzt viel mehr im Vorfeld von schwierigen Situationen, zeigen ihr mit Worten und Körpersprache, dass wir ihr Verhalten verstehen und nachvollziehen können. Wir maßregeln sie nicht mehr so häufig, sondern versuchen in ihre Gedankenwelt einzutauchen und bleiben so viel häufiger gelassen („So wie du bist, bist du ok!“). Rosenwasser, Keksregen und lange Leine unterstützen uns dabei richtig gut. Verblüffend war es auch zu erfahren, wie Kathi auf die Düfte reagiert, die Sie ihr angeboten haben. Sie begleiten uns noch immer – allen voran Rosenwasser! Wir freuen uns schon jetzt auf eine weitere zoopharmakologische Sitzung mit Ihnen und sagen noch einmal herzlich „dankeschön“ für Ihre so liebevolle und einfühlsame Art im Umgang mit Kathi und uns.

Ilse und Klaus-Dieter Arndt

 

Liebe Claudia,

vielen Dank für die interessante und einfach unglaubliche Zoopharmakognosie Therapie, die Du bei Vito angewendet hast. Ich bin immer noch total begeistert wie das funktioniert und auch hilft. Das ist echt unglaublich toll. Wir müssen uns unbedingt wiedersehen denn ich bin wirklich gespannt, wohin uns Vito's Nase noch führen wird.

Liebe Grüße Sandra und Vito

 

Hallo Claudia,

wir möchten uns für deinen Hinweis, sowie Tipp für die Schnuppersparziergänge bedanken. Man freut sich auch immer auf den nächsten Spaziergang und lernt seinen Hund immer besser kennen, kann sich auch besser damit verständigen. Das Genialste an dem Ganzen ist aber, dass es sich nicht auf die Spaziergänge begrenzt, sondern auch in anderen Situationen, welche früher oft heikel waren ganz leicht ist und man erst später merkt, oh das hat ja früher nie richtig funktioniert, aber man hat es hingenommen. Wir probieren mehr, ich rate es jedem Hundebesitzer es auszuprobieren. Wir sind jedenfalls über dein Wissen und über die Fähigkeit es zu vermitteln froh und freuen uns auf den nächsten gemeinsamen Spaziergang. Das sicherste Zeichen dafür ist, Brownie freut sich jedesmal riesig dich zusehen, wie ich. Genauso kann ich von jedem Spaziergang etwas mitnehmen und auch umsetzen. Funktioniert nicht nur mit dir Claudia.

Ganz lieben Dank an dich

Brownie und Christine

P.S. Freuen uns schon auf die nächste Entdeckung

 

Liebe Claudia,

gleich zu Beginn möchten wir ein riesengroßes Dankeschön sagen! Als wir unseren Kromiwelpen bekommen haben, wussten wir von Hundeerziehung fast nichts und haben uns einer „klassischen“ Hundeschule angeschlossen, die wir eigentlich mit großer Sorgfalt ausgesucht hatten. Leider waren wir nach einigen Wochen am Boden zerstört, es hat nichts geklappt, unser Verhältnis zu unserem Hund war nicht besonders gut. Wir hatten viele Probleme, die uns das Zusammenleben schwer gemacht haben. Dabei hatten wir uns so auf unseren Kromi gefreut. Also mussten wir irgendetwas unternehmen. Und im Nachhinein konnte uns nichts besseres passieren, als auf dich aufmerksam zu werden (durch Empfehlung unseres Züchters). Die zwei Stunden Fahrzeit pro Training waren gut investierte Zeit und haben uns nichts ausgemacht, weil wir unter deiner Betreuung unendlich glücklich waren.

Deine liebevolle und einfühlsame Art hat uns gezeigt, wie man mit seinem Hund eine intensive Beziehung aufbauen kann. Dein Ansatz, dass der Hund nicht vom Herrchen bzw. Frauchen „dominiert“ werden sollte, sondern es ein Miteinander auf einer Ebene sein soll, ist genau das, was es für ein tolles Mensch-Hund-Team braucht. Du hast uns immer individuell unterstützt, nach jeder Trainingseinheit haben wir noch eine halbe Ewigkeit gesprochen. Dadurch hast du uns viele Ängste und Unsicherheiten genommen, durch die vielen zielführenden Tipps und Anregungen haben wir mittlerweile einen ganz tollen Hund und ein wundervolles neues Familienmitglied. Vor allem haben wir immer wieder eine Sicht auf die Dinge von dir vermittelt bekommen, die schon ein Stück weit einzigartig ist. Aber für uns und unseren Hund definitiv der perfekte Weg - wofür wir dir außerordentlich dankbar sind. Es wird immer wieder kleine „Problemchen“ geben, aber wir wurden von dir auf einen Weg gebracht, der uns immer positiv in die Zukunft schauen lässt. Wir sind davon überzeugt, dass eine „normale“ Hundeschule so etwas nicht leisten kann.

Tausend Dank und bis bald!

Birgit & Matthias

 

Hallo Claudia,

Marina & Ich waren mit unserem damals 2 jährigen Labradorrüden Kaleo (auch Kamikaze genannt), bei Dir. Leider konnten wir aus diversen Gründen nicht weitermachen. Allerdings das was wir aus der Arbeit und den Gesprächen mit Dir mitgenommen haben, hat uns die Motivation gegeben den Weg weiterzugehen. Die Arbeitsphilosophie haben wir auch bei unserem Aiko (Labradorrüde) angewandt und zusätzlich mit dem Thema Beschwichtigungssignale uns weiter beschäftigt. Inzwischen hat unser Kaleo mit seinen drei Jahren die Brgleithundeprüfung erfolgreich abgelegt. Es ist ein weiter Bogen zu spannen, zwischen der Beschäftigung auf dem Hundeplatz und dem Erlernen das Verhalten der Hunde zu deuten. Es ist ein langer Weg, wir haben zwei gute Lehrmeister. Hoffentlich gelingt es mir, uns. Nochmals Danke für die Anregung und Öffnung einer anderen Umgangsmethode.

Marina & Klaus Egermann

 

Liebe Claudia,

ich bin fasziniert davon, was ich bei der zoopharmakognostischen Sitzung, die du bei meinem Terriermischling Kücük und –ungeplanter Weise-bei meiner Katze Mina durchgeführt hast, erleben durfte. Kücük, der normalerweise sehr misstrauisch gegenüber Fremden ist, konnte sich, nachdem er jede Menge entspannendes Rosenwasser aus deiner Hand geleckt hatte, vertrauensvoll auf deine Angebote einlassen.

Und dann, nachdem Kücük sich zurückgezogen hatte, um das Öl, wovon er eine Nase voll genommen hatte, wirken zu lassen, kam meine Katze Mina zur Terrassentür hereinspaziert. Normalerweise schaut sie bei sonnig warmem Wetter allerhöchstens kurz herein, um einen Happen zu sich zu nehmen. Aber an diesem Tag war es anders. Sie beschnupperte zuerst neugierig deine Taschen und beschloss dann, dass nun sie, die an einer chronischen Bronchitis leidet, die zu diesem Zeitpunkt akut war, an der Reihe sei. Sie legte sich neben dich und forderte dich geradezu auf, nun zu beginnen.

Sie sog die Öle, die du ihr angeboten hast, geradezu in sich auf und wir beide konnten es kaum fassen, wie lange und wie intensiv sie die Öle inhalierte. Als sie nach einer langen Zeit beschloss, dass es nun genug für sie war, legte sie sich, was sie sonst nie macht, auf Kücüks Platz und dort schlief sie, die Katze, die immer etwas zu tun hat, die immer auf Achse ist, ohne sich auch nur einmal zu regen, bis tief in die Nacht hinein und ließ die Öle heilend wirken.

Vielen Dank, liebe Claudia, dass du diese wundervolle Weise des Heilens in unser Leben gebracht hast.

Sabine Junginger

 

Liebe Claudia,

herzlichen Dank für das kompetente sowie liebevolle Training für mich und meine Kromfohrländer Hündin Donja. Nicht umsonst wurdest Du uns von einer Kromfohrländer Züchterin empfohlen. Das wirklich tolle, gezielte, liebevolle Einzeltraining, sowie hilfreiche und wissenswerte Tips haben uns sehr geholfen. Auch die etwas weitere Anfahrt von über hundert Kilometern zum Training hat sich für uns mehr als gelohnt. Wir sind sehr glücklich, dass wir bei Dir trainieren durften. Wir können Dich allen anderen Hundebesitzern mit sehr gutem Gewissen wärmstens weiter empfehlen. Deine Trainingsmethoden nach Animal Learn, sowie der liebevolle Umgang mit den Hunden sind wirklich Spitze! Auch Deine selbst gemachten Leckerlis sind bei uns sehr beliebt, sowie die Krimiwanderungen, an denen wir regelmässig teilnehmen. Donja freut sich immer sehr, wenn sie Dich sieht, und ich freue mich natürlich auch. Ganz großes Lob! Mach weiter so!

Liebe Grüße Nina und Donja

 

Liebe Claudia,
 
Begeisterung und Erleichterung zugleich.......
 
Es geht um unseren unkastrierten Kromfohrländerrüden (2 Jahre und 8 Monate) und mich, sein Frauchen.
 
Thema Hund: lange Spaziergänge, einen nie ermüdeten Hund, riesen Spektakel unseres Hundes in angeleinten Hundebegegnungssituationen, zum Ende des Spaziergangs hin "nach seiner Leine schnappend und daran rum zerrend".....
 
Thema Frauchen: Abgeschlagenheit und Traurigkeit auf der einen Seite sowie Anspannung und genervt sein auf der anderen Seite.
 
Vor einer Woche hatten wir für einige Tage unsere liebe Claudia mit ihren Mädels zu Besuch. Ich hatte ihr schon im Vorfeld die o.g. Situationen geschildert und dass ich einfach keine Verbesserung an unserem Kromi feststellen kann egal was ich auch ausprobiere......bis auf eine Ausnahme......Distanz.
Mein größtes Ziel war immer, dass ich z.B. auf einem Waldweg mit unserem angeleinten Kromi an einem anderen angeleinten Hund in Ruhe vorbei gehen kann. Nix da, klappt einfach nicht.
 
Seit einer Woche nun hat sich schon einiges geändert bzw. verbessert......und dass haben wir Dir, liebe Claudia, zu verdanken.
 
Wir gehen nun deutlich langsamer spazieren. Die Runden habe ich etwas verkleinert. 
Wenn unser Kromi schnüffelt, bleibe ich stehen. Belohne ihn verbal.
Ich mache recht häufig Pausen, wenn möglich setze ich mich irgend wohin (z.B. Bank, Baumstamm, Mauer, etc.). Ich erzähle ihm dann etwas oder ich werfe ihm ein paar Leckerli hin oder wir schauen uns einfach in aller Ruhe die Umgebung an und das wichtigste: Wir verarbeiten das bis hier her erlebte. Manchmal setzt er sich sogar schon von alleine hin. Das ist ja auch ein Anzeichen für Entspannung.
Anzeichen unseres Hundes für eine anstehende Pause sind......er wird schneller, er schaut aufgeregt hin und her.
Wenn uns angeleinte Hunde entgegen kommen nehmen wir für uns Distanz in Anspruch. Er kann mit für ihn passender Distanz gut hin schauen und muss nicht knurren, bellen oder in die Leine gehen. Vielleicht lässt sich ja in unserem gemeinsamen Leben die Distanz etwas verringern. Wir werden sehen.......die Hauptsache ist, dass es unserem Hund und mir gut geht.
Seit dieser besagten Woche schnappt er nicht mehr nach seiner Leine und das Allerschönste ist, dass kaum das wir zu Haue angekommen sind, er sich hin legt und schläft. Mir fällt auch auf, dass er häufiger mal gähnt im letzten Drittel des Spaziergangs und sein wachsamer Blick etwas "vernebelt" wirkt.
 
Wir sehr habe ich mich über den Anfang dieser Entwicklung mit unserem lieben Kromi gefreut.
 
Gaby und Chowy
 

Krimiwanderung Zimtstern:

Super!!!
Danke schön.  War ganz toll und spannend... und abends waren alle platt und zufrieden – sowohl Mensch als auch Tier.
Weiter so!

Cordula

 

Liebe Claudia,

die "Solo Wuff: Maibock" war ein super Erlebnis: spannend, abwechslungsreich und sehr unterhaltsam - für Hund und Mensch. Und wieviel Arbeit Du Dir bei der Vorbereitung und Durchführung gemacht hast! Dafür 1.000 Dank! Der Clou war, wie Du auf einem einsamen Feld einen Biergarten hingezaubert hast - mit Speis und Trank, Bierbänken und einem "echten" Maibock! Beim nächsten Fall sind wir wieder dabei.

Bis dahin Weidmannsheil!

Birgit, Jim und Cooper

 

Hallo Claudia,

die Krimiwanderung ist einfach toll und sind froh dabei gewesen zu sein. Sind schon gespannt wann der nächste Einsatz ist.

Christine

19.05.18 

Es war ein Nachmittag der besonderen Art. Aktives Zusammenwirken von Mensch und Tier, unseren geliebten Vierbeinern. Im täglichen Leben geben sie uns oft Kraft und überraschen uns mit ihrer Zuneigung.
Die heutige Veranstaltung durch Lechfelderhundeschule insbesondere durch Claudia Muxfeldt, hat mir gezeigt, wie unsere Shiva auch im Rudel ihre Ruhe behält und dafür sorgt, dass auch der Mensch immer aktiv mit spielt!
Für mich war es die erste Gassirunde dieser Art. Bei der nächsten bin ich ganz sicher wieder mit dabei! Toll!!!

Eva

 

Hallo Claudia,

mit Ausdauer und ohne Druck hat Brownie nun doch das zur Seite gehen gemacht mit mir. Freuen uns dass du bei den neu auftretenden Schwierigkeiten hilfst und immer ein offenes Ohr hast. Wollten uns nur nochmal bedanken und auch andere Hundebesitzern wissen lassen, dass man bei dir nur in den besten Händen ist.

Brownie mit Anhang

P.S. war gestern auch gute 2 Stunden wieder allein, toll.

 

Hundeschule Lechfeld - "Man sieht nur mit dem Herzen gut"
Name ist Programm!
Glatte 5 Sterne!
Wir sind mit dem Training unserer Kromfohrländer Dame sehr sehr zufrieden.
Sehr einfühlsame Trainingsmethoden - logisch und strukturiert gut umzusetzen. Kompetente Beratung bei allen "Erziehungsfragen" und Problemen ...
Lernen mit Spaß und positiver Verstärkung. Hör- Sicht- und Bewegungszeichen vorwiegend nach animal Learn Methode ... natürlich ohne psychische oder physische Gewalt gegen den Hund.
Für meine Frau und mich als Hundeerstbesitzer sehr sehr hilfreich.
Vielen Dank Claudia.

Emma, Oliver und Martina

 

Hallo Claudia,

will dir nur mitteilen, welch tolles Lob wir von anderer Seite bekommen, sogar hat letztens der Förster neben uns angehalten und gemeint habt einen sehr gut erzogenen Hund. Ging runter wie Öl, aber ohne deine Unterstützung und vielen Tipps wäre das nie möglich gewesen. Die Arbeit mit dir war auf alle Fälle die richtige Entscheidung, verstehen unseren Liebling viel mehr und wenn nicht haben wir immer wen zum fragen. Freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen

 

Titel:
Super Lehrerin

Ich habe Fr. Muxfeldt angerufen, da ich einen kleinen Bolonka Zwetna Welpen habe und diesen von Anfang an richtig erziehen wollte. Zunächst rief ich Frau Muxfeldt an und bekam gleich viele nützliche Infos bereits am Telefon. Termin vereinbart, Frau Lehrerin kam und Balu damals 3,5 Monate hatte sie gleich ins Herz geschlossen und freudig begrüßt. Wir können seither brav an der Leine gehen, Richtungswechsel, wissen wo unser offenes Grundstück endet und noch vieles mehr, haben auch viele Tipps bezüglich impfen, Ernährung etc bekommen. Ich kann Frau Muxfeld nur weiter empfehlen, man merkt dass sie Hunde liebt und bin sicher dass einem Frau Muxfeld bei jedem Hund mit Rat und Tat zur Seit steht und wenn man als "Herrchen oder Frauchen" nach Anweisung mit dem Vierbeiner übt jedes Ziel erreichen kann, welches man sich vorgenommen hat. Ohne Zwang, Gewalt und Druck, einfach spielerisch mit dem Hund. Von mir bekommt Frau Muxfeldt 10 Punkte von 10.

Katja W. mit Balu

 

Hallo Claudia,

möchten uns bedanken für die viele Zeit und tollen Tipps die du uns gegeben hast. Nur dadurch haben wir so einen lieben Gefährten und trauen uns schon viel mehr zu. Freuen uns immer schon auf die nächste Zeit mit dir.

Bis bald Brownie mit Anhang

 

Hallo Claudia,

viel Erfolg und Spaß mit deiner neuen eröffneten Hundeschule. In vielen Gesprächen haben wir ganz tolle Informationen über das Wesen Hund von dir bekommen. Du hast dir einen Traum erfüllt und kannst jetzt dein Wissen stolz weitergeben.

Viel Spaß damit wünschen dir Bonscha und Rudel