Der einzige Weg, auf welchem wahre Kenntnis erreicht werden kann, ist durch liebevolles Studium.
-Carl Hilty
Bis jetzt habe ich folgende Fortbildungen besucht:
14.-15.03.20
Ullihunde Praxis Seminar "Wege zur Freundschaft" in Landshut
bei Sabine Wöhner und Elske Fehl-Weilander
15.-17.11.19
Hundesymposium in Bernau
13.-15.09.19 Applied Zoopharmakognosie
bei Caroline Ingraham in England
28-29.09.19
Ullihundeseminar in Hüntwangen
bei Ulli Reichmann
18-19.05.19
Ullihunde Praxis Seminar "Wege zur Freundschaft" in Bernau
bei Ulli Reichmann
06-07.04.19
Ullihunde Praxis Seminar "Wege zur Freundschaft" in Landshut
bei Sabine Wöhner, Elske Fehl und Moni Endres
14-16.11.18
Hundesymposium in Bernau
Birgit Mosenheuer: Hyperaktivität bei jungen Hunden
Prof. Dr. med.vet. Kathrin Hartmann: Impfen nach Maß - weniger ist manchmal mehr
Clarissa v. Reinhardt: All you can eat - Antigiftködertraining
Ulli Reichmann: Wege zur Freundschaft
Nerina Aupperle Wenn ein Baby sich ankündigt - wie wird der Hund vorbereitet
Rober Boulanger, Elisabeth Lexus: Die hohe Kunst des Nichtstuns - Mantrailing auf dem Prüfstand
Prof. Dr. med. vet. Martin S. Fischer: Hunde in Bewegung
Anna Oblasser - Mirtl: Medical Training - Tierarztbesuche vertrauensvoll meistern
Katrin Schuster: Rassismus unter Hunden
Andreas Fuchshuber: Coaching auf dem Weg zum Assistenzhund
06.-07.10.18
Applied Zoopharmakognosie Hunde Teil 4 und 5 bei Caroline Ingraham
10/11.02.18
All you can eat - Antigiftködertraining bei Clarissa von Reinhardt
09.12.17
Erbfehlerbekämpfung bei Dr. Irene Sommerfeld-Stur:

04-6.12.2017
Applied Zoopharmakognosie HundeTeil 3 bei Caroline Ingraham
17-19.11.2017
Hundesymposium November 2017 in Aschau
Amber Batson: Der Schlaf unserer Hunde
Schmerz und Schmerzerkennung bei Hunden
Kurt Kotrschal: Hunde sind uns seelenverwandt
Dr. Michael Lehner: Die Gefahren der Kastration per Microchip bei aggressiven Hunden
Robert Mehl: Das aggressive Gehirn – neurobiologische Grundlagen der Aggression
Stefan Kirchhoff: Das Leben der Straßenhunde in Europa
Els Vids: Halsband versus Brustgeschirr
Cindy Engel: Selbstmedikation bei Wildtieren und was wir daraus für unsere Hunde ableiten können
Thomas Bierer: Das Hundeprojekt in der JVA Freiburg
Julia Gedon: Krebs beim Hund – Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung

27.07.17
Applied Zoopharmakognosie Hunde Teil 2 bei Caroline Ingraham
7.-8.07.17
Applied Zoopharmakognosie Hunde Teil 1 bei Caroline Ingraham
11.06.17
Sturschädel und Charakterköpfe bei Clarissa v. Reinhardt

Hundesymposium November 2016 in Aschau
Karen Webb: Geräusche und deren Auswirkungen auf unsere Hunde
Kathrin Hartmann: Leptospirose beim Hund
Patricia Egger: Das Sehvermögen unserer Hunde
Sabine Neumann: Der Hund als Trainingsassistent
Eva Kreitmeier: Hundetherapie- Hunde helfen Kindern im Wachkoma
Iris Schöberl: Stimmungsübertragung und ihre Bedeutung in der tiergestützten Therapie
Bettina Specht: Burnout beim Hund
Sabine Pöllmann- Karlic: Die jagdliche Ausbildung von Vorstehhunden
Bettina Stemmler: Interdisziplinäre Betrachtung der Mensch-Hund Beziehung
Clarisssa v. Reinhardt: Trennungsangst beim Hund
30.06.16
Der Einfluss von Schilddrüse und Schmerzen auf des Verhalten unserer Hunde im Oktober 2016

Hundesymposium November 2015 in Aschau
Anders Hallgren: Die Kehrseite der Medaille - über die Schattenseiten von Obedience Training
Dr. Brigitte Glöwing: Flimmern im Kopf - Epilepsie beim Hund
Jaqueline Löhr: Idiatarod- das letzte große Rennen der Welt
Dr. Barbara Wardeck-Mohr: Wenn Hunde vergessen - kognitives Dysfunktionssyndrom
Sunny Bennett: Die Gefahren des TV Hundetrainings
Anders Hallgren: Die Arbeit als Hundepsychologe - wie soll man mit Problemverhalten umgehen
Clarissa v. Reinhardt: Mehrhundehaltung
Bettina Specht: Angst sucht Vertrauen - die Pille gegen die Angst
Nora Flückinger: Hunde als Helfer in der Not - Erläuterung der tierschutzrechtlichen Rahmenbedingungen

Hundesymposium November 2014 in Aschau mit den Themen:
Dr. Adam Miklosi: Zusammen heulen und bellen
Nadja Maurer: Was ist ein Trauma" sowie "Zucht-was der heutige Prävetionswahn bedeutet
Clarissa Reinhardt: Über den Sinn und Unsinn von N.I.L.I.G.
Prof.Dr.med.vet. Sommerfeld-Stur: Genetik und Verhalten
Claudia Fugazza: Do as I Do - Mach´s mir nach!
Toni Shelbourne: Tellington Touch Training" sowie "Die Wahrheit über Hunde und Wölfe
Dorrit Franze: Die Würde des Hundes ist unantastbar
Constanze Schöttler: Warum Auslandstierschutz?
